Plastik begleitet uns jeden Tag, doch wie viel Plastikmüll produzieren wir wirklich? Was passiert mit dem Plastikmüll und wie kommt der Müll in unsere Meere? Was ist eigentlich Mikroplastik und wie werden wir den Plastikmüll wieder los? Welche Alternativen gibt es und wie können diese Alternativen auch im täglichen Leben umgesetzt werden?
Auf diese Fragen geht die Bildungsveranstaltung „Plastik – als unser täglicher Begleiter“ ein und versucht aktiv mit den Schülern und Schülerinnen dieses Thema zu diskutieren und anschaulich zu vermitteln. Auch eine anschließende Müllsammelaktion kann gerne gebucht werden.
Termine:
Die Schule kann nach Vereinbarung mit Frau Miriam Kreitner eigenständig Termine vereinbaren.
Schulen:
Alle Lungauer Schulen ab der 5. – 10. Schulstufe
Kontaktdaten:
Sophie Waldmann
Telefon: +43 (0) 6472 7740-16
Mobil: +43 (0) 664/ 22 63 323
Mail: bildung@lungau.org
Veranstaltungsort:
In der jeweiligen Schulklasse