Alm(er)leben – Einblicke in das Leben auf der Alm

 

Die Almen prägen die Lungauer Berge wie nichts anderes. Im Sommer passieren dort allerhand spannende Dinge die auch unser Leben im Tal beeinflussen. Was genau auf der Alm im Sommer so vor sich geht, was getan wird damit es den Kühen, Ziegen, Schafen und Pferden dort gut geht und damit diese Gebiete weiterhin bewirtschaftet werden, erfahren wir spielerisch bei diesen interaktiven Programmen. Auch was wir dazu beitragen können, dass die Almen noch lange erhalten bleiben und wie wir uns dort richtig verhalten, lernen wir von den Almbewirtschafter*innen.

Programme zu den folgenden Themen bzw. Orten sind möglich:

  • Richtiges Verhalten auf der Alm und Alminfrastruktur (Wege, Quellen, Zäune), Umgang mit Weidetieren – Prebergebiet, Tamsweg: Eva-Maria & Ignaz Lintschinger – Eberlhütte oder Hannes Gappmayr – Preber Alpsgenossenschaft
  • Einblick in die Milchverarbeitung auf der Alm – Fanningberg, Weißpriach: Paul Schreilechner – Kräutlhütte

Dauer:
4 -5 UE (Halbtags)

Termine:
können individuell vereinbart werden, Anfrage bitte mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Termin. Termine sind allgemein zwischen Juni und September möglich.

Kontakt:
bildung@lungau.org
+43(0)6472/21022

Referentin:
Verena Gruber und Lungauer Almbewirtschafter*innen

Veranstaltungsort:
Ausgewählte Almen, je nach Thema

Veranstaltungsort
variiert je nach Thema

Transport:
Der Transport muss eigens von der jeweiligen Schule organisiert werden. Die Transportkosten sind von der Schule zu tragen (z.B. LungauPASS https://www.biosphaerenpark.eu/lungaupass/).

Kursinformationen

Datum/Zeit
02.04.2025 - 30.09.2031
Ganztägig
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung