Ich seh‘ den Wald vor lauter Bäumen nicht – Waldpädagogische Exkursion

Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Alle Lebewesen – Pflanzen, Tiere und Pilze – tragen einen wichtigen Teil zum Funktionieren des vielseitigen Ökosystems Wald bei. Ihre genaue Rolle und wie sie zusammenarbeiten werden wir bei einem genaueren Blick auf die Stockwerke des Waldes herausfinden. Auch wir Menschen nutzen und brauchen den Wald, sei es für das Holz aus dem wir unsere Häuser bauen sowie diese warm halten oder um unseren Speiseplan um Pilze, Beeren, Kräuter und Wildfleisch zu erweitern. Aber auch um unsere Luft und unser Wasser sauber zu halten sowie um uns vor Lawinen zu schützen, brauchen wir den Wald. Doch auch der Wald und seine Bewohner ächzten unter den Folgen der Klimaerwärmung und verändern sich, und damit auch ihre Funktionen und Leistungen für uns. Diese Zusammenhänge werden wir, je nach Schulstufe, gemeinsam diskutieren und spielerisch erkunden und so das Ökosystem Wald mit all unseren Sinnen erleben. Nach Absprache können auch Themen aus dem aktuellen Schulunterricht und auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt in diese Einheit miteinbezogen werden.

Dauer:

Individuell gestaltbar; 2 bis 4 Unterrichtseinheiten

Termine:

Die Schule kann nach Vereinbarung mit Frau Verena Gruber eigenständig Termine vereinbaren

Kontaktdaten:

Verena Gruber
Tel.: 0664/10 73 963

Veranstaltungsort:

In einem abwechslungsreichen und zugänglichen Waldstück in der näheren Schulumgebung.

Transport:

Der Veranstaltungsort sollte fußläufig erreichbar sein. Der Transport muss eigens von der jeweiligen Schule organisiert werden. Die Transportkosten sind von der Schule zu tragen (z.B. 1 Euro Ticket).

Kursinformationen

Datum/Zeit
10.09.2023 - 11.07.2024
0:00
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung