Lungauer Tennengalerie – Kunst Werkstatt

Jeder Mensch ist schöpferisch begabt, „Wir alle können das“!

Die Kunstwerkstatt in der Lungauer Tennengalerie ist ein Raum für die eigene individuelle Kreativität und deren Ausdrucksformen, welche den Lungauer Kindern und den Jugendlichen zur Verfügung steht. Unter fachlicher Anleitung können sie ihre eigenen Ideen in Skizzen, Vorzeichnungen und bildhauerischer Formgebung zu Skulpturen, einem Porträt oder auch zu einem spannenden Projekt erarbeitet werden, mit welchen Materialien auch immer, in der Kunstwerkstatt sind keine Grenzen gesetzt. Das Grundanliegen der künstlerischen Prozessarbeit ist die Förderung jedes Einzelnen mit seiner eigenen Wahrnehmung den schöpferischen Impuls auch in die Gruppe einzubringen, dies ist der Schlüssel zum Selbstbewusstsein und Ziel nachhaltiger Identitätsbildung.

Kunst entdecken

Die Installationen und Kunstwerke in der Lungauer Tennengalerie laden zum Bestaunen, Entdecken und Ausprobieren ein.
Gemeinsam machen wir einen Rundgang durch die Ausstellung und nähern uns spielerisch dem Thema „Kunst“ und den ausgefallenen Ideen, geschaffen vom Bildhauer Johann Schreilechner. Anschließend werden wir selbst zu Künstler*innen und erschaffen eigene Kunstwerke.

Themenspektrum:

1. Klasse:
Holz-Igel – Flugdrachen – Tongefäß – Windrad – Weihnachtskrippe (Silhouette)

2. Klasse:
Brettspiel – Fuchs und Henne – Vogelhaus – Pfeil und Bogen – Teelicht –
Weihnachtskrippe

3. Klasse:
Modellieren eine Skulptur – Schnitzen einer Holzmaske – Insektenhotel – Nistksten –
Bau einer mittelalterlichen Burg – Bau eines Katapults – Konstruktion und Bau eines
Modellfliegers – Fahrzeugbau und Antriebstechnik

4. Klasse:
Modellierung einer Skulptur (Selbstporträt) – historische Holzlaterne (Rosegger Laterne) –
Planung- und Bau eines zukunftsorientierten Wohnobjektes – aktuelle Zeitthemen wie zB.:
Landwirtschaft Heute, Experiment Zukunft

Dauer:

3 Unterrichtseinheiten

Termine:
Die Schule kann nach Abstimmung mit dem Bildungsteam mit Herrn Johann Schreilechner Termine vereinbaren.

Schulen:
Alle Lungauer Volksschulen

Kontakt:
bildung@lungau.org
+43(0)6472/21022

Referent:
Johann Schreilechner

Veranstaltungsort:
In der Lungauer Tennengalerie (Thomatal). Der Transport muss eigens von der jeweiligen Schule organisiert werden. Die Transportkosten sind von der Schule zu tragen (z.B. LungauPASS https://www.biosphaerenpark.eu/lungaupass/).

Kursinformationen

Datum/Zeit
08.09.2024 - 13.07.2028
0:00
Klassen