©Prodinger Petra, Am Sand 14,5573
Meisterwurz, Schafgarbe und Arnika durften früher in keiner Hausapotheke fehlen. Die Heilwirkungen der heimischen Pflanzen und Kräuter liegen auch den modernen Medikamenten zugrunde, die heute höhere Bedeutung haben, weil sie oft schneller und stärker wirken. Früher wussten die Menschen welches Kraut für welche Beschwerden gewachsen ist. Sie haben gesammelt, getrocknet, aufgelegt, wann immer es notwendig war.
Dieses Wissen möchte ich an unsere Kinder weitergeben. Ich möchte ihnen zeigen, wie einfach es ist einen Hustensaft selbst herzustellen, der gut schmeckt und eine unglaubliche Wirkung hat. Auch ein Insektenstich-Roller darf nicht fehlen. Diese zwei Produkte werden aus derselben Pflanze gemacht, dem Spitzwegerich. Gemeinsam werden wir die drei wichtigsten Wegeriche besprechen, suchen und verarbeiten. Es bekommt jedes Kind einen Insektenstich-Roller und ein Skript über die Wegeriche zum mit nach Hause nehmen. Ich freue mich auf eine spannende gemeinsame Entdeckungsreise.
Dauer:
2-3 Unterrichtseinheiten
Termine:
Nach Abstimmung mit dem Bildungsteam können selbstständig Termine vereinbart werden.
Referent:
Petra Prodinger
Materialkosten:
Materialkosten müssen von der jeweiligen Bildungseinrichtung selbst getragen werden
Veranstaltungsort:
Wald oder Wiese in der Nähe der Bildungseinrichtung
Kontakt:
bildung@lungau.org
+43(0)6472/21022