Wie heißt der Schwanz des Fuchses? Warum zieht der Dachs von seinem Bau plötzlich aus? Ist der Hirsch ein Verwandter des Rehs?
Denkt man über die Natur nach, fallen einem viele Fragen dazu ein. Die neue Bildungsinitiative „Wildtiere auf Achse“ vermittelt Kindern ab vier Jahren die heimische Artenvielfalt der Wildtiere und deren Lebensräume. Dabei steht die Abenteuerreise in den Wald und das Erlebnis mit allen Sinnen an oberster Stelle.
Mit ausgebildeten Wald- und/oder Jagdpädagogen gehen die Kinder und „Eberhard“, das Lebendpräparat eines Wildschweins, auf Entdeckungsreise in den Wald. Das Kennenlernen der Waldbewohner, ihr Verhalten, die Neugierde bei den unterschiedlichen Quiz- und Rätselspielen, das Tarnen wie ein Rehkitz oder einmal die Welt durchs Fernglas sehen, vermitteln eine bunte Vielfalt unserer einmaligen Natur und Tierwelt.
Mit im Gepäck haben die „Wildtiere auf Achse“ nicht nur Eberhard, sondern auch Felle von Fuchs, Dachs, Marder und Murmeltier zum Anfassen. Mit Becherlupen ausgestattet können auch kleine Waldbewohner wie Ameisen und Raupen näher betrachten werden, um anschließend wieder ihren Wildlebensraum genießen zu können. Ein (be)greifbarer, erlebnisreicher Unterricht mitten in der Natur.
Die Natur als Lebensraum der kleinen und großen heimischen Wildtiere zu erkennen und verstehen zu lernen, sind die Ziele dieser Bildungsinitiative. Unsere Natur ist die Grundlage für alles Leben. Sie ist unwiederbringlich. Mit „Wildtiere auf Achse“ möchten wir das Verhalten in der Natur beleuchten. Nach Absprache können auch Themen aus dem aktuellen Schulunterricht in diese Einheit miteinbezogen werden.
Pro Kind ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro zu entrichten!
Dauer:
Individuell nach Vereinbarung und Unterrichtseinheiten am Vormittag
Termine:
Die Schule kann nach Vereinbarung mit Frau Birgit Eberlein eigenständig Termine vereinbaren.
Veranstaltungsort:
Im Wald der näheren Schulumgebung
Kontakt:
Wildtiere auf Achse
Birgit Eberlein
Mobil: 0664 / 453 12 66